Preissysteme Deutscher Campingplätze

Hannes Müller

Hannes Müller

Zu kompliziert! Oder wieso passen Preislisten nicht auf Smartphone-Displays?

KOMPLIZIERT. Das Internet setzt alte Regeln der Reisebranche außer Kraft. Alles muss einfach sein. Campingbetreiber haben die Aufgabe gewachsene Preisstrukturen, Saisonzeiten und Buchungskonditionen radikal zu überdenken, um die Branche in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Deutsche Campingplatz-Preise sind im europäischen Vergleich günstig und leider vor allem eins: Kompliziert in ihrer Zusammensetzung. Im Zuge der Digitalisierung scheint es dringender denn je, Preissysteme zu vereinfachen und mit klaren Ansagen und Mischkalkulationen Preise leistungsorientiert und nutzerfreundlich zu kommunizieren.

"Campingführer verstecken sich in den Handschuhfächern der Camper vor dem Zeitalter der Digitalisierung."

LEICHTE BUCHUNG BEVORZUGT. Es ist noch ein weiter Weg, bis Camping-Erlebnisse in Deutschland flächendeckend online gebucht werden können. In diesem Zusammenhang fällt ein gravierender Unterschied zu der schon komplett digitalisierten Hotel- und Ferienhausbranche auf: Das komplexe Preisgefüge. Im digitalen Zeitalter baut eben diese Komplexität eine Wand zwischen den Campingplätzen und ihren potenziellen Gästen auf und steht im klaren Widerspruch zu einer attraktiven und leichten Online-Buchung. Die Branche sieht sich einer ganzen Generation von Campern und Hotel-All-Inclusiv-Überdrüssigen gegenüber, für die simple Systeme und direkt verfügbare Angebote kein nettes Extra, sondern eine Selbstverständlichkeit darstellen.

Zu komplexe Preisstrukturen und Buchungsbedingungen stehen effizienten Betriebsabläufen oft im Wege. Wir unterstützen kleine und mittelständische Campingbetriebe dabei ihre Preise zeitgemäß zu kommunizieren und begleiten auf dem Weg Buchungs- und Verwaltungsprozesse flüssig und gastfreundlich zu gestalten.

CAMPUS. Das InfoPortal
für Campingbetriebe

Hallo Campus! Die Entwicklung der Branche liegt uns am Herzen. Hiermit möchten wir unseren Beitrag leisten, die Urlaubsform CAMPING mit frischem Input zu beleben.

Auf dem ‚BarCamp Zukunft Camping‘

Keine festen Vorträge, keine feste Agenda, aber viel Input und ein Überblick über die wirklichen Aufreger der Branche. Ein Erfahrungsbericht über dieses – für die Campingbranche neue – Veranstaltungsformat…

ZUM VIDEO

Campingplätze online finden und buchen

Der holprige Weg der Digitalisierung – Die Campingbranche steht einer Generation gegenüber, die sich in allen Lebenslagen online organisiert. Um Campingplätze für nachkommende Generationen inhaltlich attraktiv, leicht zu finden und…

ZUM VIDEO

Google My Business richtig aufsetzen

Wenn Sie sich nicht aktiv um Ihren Google My Business Eintrag kümmern, bedeutet dies im schlimmsten Fall: Fehlerhafte Informationen im Netz, kein managen von Gäste-Bewertungen und keine positive Einflussnahme auf…

ZUM VIDEO

Interessiert an neuen CAMPUS-Beiträgen?

Mit wenigen Klicks können Sie hier das CAMPUS InfoPortal abbonieren. Wir benachrichtigen Sie, wenn ein neuer Beitrag zur Verfügung steht. Das Abo kann jederzeit wieder abbestellt werden.